Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(Unabhängigkeit) auch

  • 1 erklären

    I v/t
    1. Person: explain ( jemandem to s.o.); (begründen) explain ( mit by); sie erklärte i-e Abwesenheit mit Krankheit she explained her absence by saying that she had been ill, she gave illness as the reason for her absence; der Absturz lässt sich durch oder mit Materialermüdung erklären the crash can be put down to metal fatigue; erklären Sie mir bitte, warum... could you tell me why...; wie erklärst du dir das? how would you explain that?, what do you make of that?; ich kann es mir nicht erklären I don’t understand it, it’s a mystery to me, I can’t make anything of it; ich erkläre mir das so:... this is how I explain ( oder understand) it:, this is how it seems to me:, the way I see it is:...
    2. Sache: account for, explain; Beispiel: illustrate
    3. (verkünden) declare; (Unabhängigkeit) auch proclaim; (Rücktritt etc.) announce; (Einverständnis) give; jemandem seine Liebe erklären declare one’s love for s.o.; einem Land den Krieg erklären declare war on a country; hiermit erkläre ich die Sitzung für eröffnet I hereby declare this meeting open; Austritt, Beitritt etc.
    4. (bezeichnen, nennen) declare ( für [to be] s.th.), pronounce; jemanden für gesund erklären pronounce s.o. fit; jemanden für schuldig erklären pronounce s.o. guilty; jemanden für tot erklären (Patienten, Vermissten) pronounce s.o. dead
    5. in Interview etc.: say; JUR. (aussagen) declare, state; der Zeuge erklärte, die Angeklagte nicht zu kennen the witness stated that he did not know the accused
    II v/refl
    1. Sache: be explained ( aus oder durch by), explain itself (by); das erklärt sich daraus, dass... that can be explained by the fact that..., the reason for that is that...; das erklärt sich von selbst that is self-explanatory; dadurch erklärt sich... that explains..., that accounts for...
    2. Person: explain o.s., give an explanation
    3. altm., lit.: sich ( jemandem) erklären Liebeserklärung: declare o.s. (to s.o.)
    4. sich erklären für / gegen declare o.s. for / against
    5. sich für etw. erklären (bezeichnen) declare oneself (to be) s.th.; sich ( für) bankrott etc. erklären declare o.s. bankrupt etc.; sich einverstanden erklären signify one’s agreement; sich mit etw. zufrieden erklären express one’s satisfaction with s.th.
    III v/i: sie kann gut erklären / sie ist nicht gut im Erklären she’s good / she is not good at explaining things
    * * *
    (erläutern) to elucidate; to explain; to explicate; to expound; to clarify; to account for;
    (verkünden) to profess; to assert; to state; to declare;
    sich erklären
    to account for
    * * *
    er|klä|ren [Eɐ'klɛːrən] ptp erklärt
    1. vt
    1) (= erläutern) to explain (jdm etw sth to sb); (= begründen) to account for, to explain

    ich kann mir nicht erklä́ren, warum... — I can't understand why...

    wie erklärt ihr euch das? — how can or do you explain that?, what do you make of that?

    ich erkläre mir die Sache so:... — the way I see it,...

    2) (= äußern, bekannt geben) to declare (als to be); Rücktritt to announce; (Politiker, Pressesprecher etc) to say

    einem Staat den Krieg erklä́ren — to declare war on a country

    er erklärte ihr seine Liebe — he declared his love for her

    eine Ausstellung etc für or als eröffnet erklä́ren — to declare an exhibition etc open

    jdn für schuldig/tot/gesund etc erklä́ren — to pronounce sb guilty/dead/healthy etc

    2. vr
    1) (Sache) to be explained

    das erklärt sich daraus, dass... — it can be explained by the fact that...

    2) (Mensch) to declare oneself; (= Liebe gestehen auch) to declare one's love

    sich für bankrott etc erklä́ren — to declare oneself bankrupt etc

    sich für gesund/diensttauglich erklä́ren — to pronounce or declare oneself healthy/fit for service

    sich für/gegen jdn/etw erklä́ren — to declare oneself or come out for/against sb/sth

    See:
    → auch erklärt
    3. vi
    to explain

    er kann sehr gut erklä́ren — he's very good at explaining things

    * * *
    1) (to give a reason for; to explain: I can account for the mistake.) account for
    2) (to announce publicly or formally: War was declared this morning.) declare
    3) (to fix or state the exact meaning of: Words are defined in a dictionary.) define
    4) (to make (something) clear or easy to understand: Can you explain the railway timetable to me?; Did she explain why she was late?) explain
    5) (to give, or be, a reason for: I cannot explain his failure; That explains his silence.) explain
    6) (to say or announce clearly, carefully and definitely: You have not yet stated your intentions.) state
    * * *
    er·klä·ren *
    I. vt
    [jdm] etw [an etw dat] \erklären to explain sth [to sb] [using sth]
    jdm \erklären, dass/wieso... to explain to sb that/why...
    [jdm] etw \erklären to interpret sth [to sb]
    etw \erklären to explain sth
    4. (bekannt geben)
    etw \erklären to announce sth
    ich erkläre hiermit mein Einverständnis I hereby give my consent
    etw für etw akk \erklären to declare sth sth
    5. JUR
    etw für [null und] nichtig \erklären to declare sth null and void
    etw eidlich \erklären to state sth under oath
    etw eidesstattlich \erklären to make a solemn declaration on [or about] sth
    etw für rechtsgültig/ungültig \erklären to validate/invalidate [or repeal] sth
    6. (offiziell bezeichnen)
    jdn für etw akk \erklären to pronounce sb sth
    jdn für vermisst \erklären to declare sb missing
    etw für etw akk \erklären to declare sth sth
    II. vr
    1. (sich deuten)
    sich dat etw \erklären to understand sth
    wie \erklären Sie sich, dass... how do you explain that...
    sich akk \erklären to become clear
    sich akk irgendwie \erklären to declare oneself sth
    * * *
    1.
    1) explain (Dat. to, durch by)
    2) (mitteilen) state; declare; announce < one's resignation>

    etwas für ungültig/verbindlich erklären — declare something to be invalid/binding

    jemanden zu etwas erklärenname somebody as something

    2.
    1)

    sich einverstanden/bereit erklären — declare oneself [to be] in agreement/willing

    sich für/gegen jemanden/etwas erklären — (geh.) declare one's support for/opposition to somebody/something

    2) (seine Begründung finden) be explained

    das erklärt sich einfach/von selbst — that is easily explained/self-evident

    * * *
    A. v/t
    1. Person: explain (
    jemandem to sb); (begründen) explain (
    mit by);
    sie erklärte i-e Abwesenheit mit Krankheit she explained her absence by saying that she had been ill, she gave illness as the reason for her absence;
    mit Materialermüdung erklären the crash can be put down to metal fatigue;
    erklären Sie mir bitte, warum … could you tell me why …;
    wie erklärst du dir das? how would you explain that?, what do you make of that?;
    ich kann es mir nicht erklären I don’t understand it, it’s a mystery to me, I can’t make anything of it;
    ich erkläre mir das so: … this is how I explain ( oder understand) it:, this is how it seems to me:, the way I see it is: …
    2. Sache: account for, explain; Beispiel: illustrate
    3. (verkünden) declare; (Unabhängigkeit) auch proclaim; (Rücktritt etc) announce; (Einverständnis) give;
    jemandem seine Liebe erklären declare one’s love for sb;
    einem Land den Krieg erklären declare war on a country;
    hiermit erkläre ich die Sitzung für eröffnet I hereby declare this meeting open; Austritt, Beitritt etc
    4. (bezeichnen, nennen) declare (
    für [to be] sth), pronounce;
    jemanden für schuldig erklären pronounce sb guilty;
    jemanden für tot erklären (Patienten, Vermissten) pronounce sb dead
    5. in Interview etc: say; JUR (aussagen) declare, state;
    der Zeuge erklärte, die Angeklagte nicht zu kennen the witness stated that he did not know the accused
    B. v/r
    1. Sache: be explained (
    durch by), explain itself (by);
    das erklärt sich daraus, dass … that can be explained by the fact that …, the reason for that is that …;
    das erklärt sich von selbst that is self-explanatory;
    dadurch erklärt sich … that explains …, that accounts for …
    2. Person: explain o.s., give an explanation
    3. obs, liter:
    4.
    sich erklären für/gegen declare o.s. for/against
    5.
    sich für etwas erklären (bezeichnen) declare oneself (to be) sth;
    erklären declare o.s. bankrupt etc;
    sich mit etwas zufrieden erklären express one’s satisfaction with sth
    C. v/i:
    sie kann gut erklären/sie ist nicht gut im Erklären she’s good/she is not good at explaining things
    * * *
    1.
    1) explain (Dat. to, durch by)
    2) (mitteilen) state; declare; announce < one's resignation>

    etwas für ungültig/verbindlich erklären — declare something to be invalid/binding

    2.
    1)

    sich einverstanden/bereit erklären — declare oneself [to be] in agreement/willing

    sich für/gegen jemanden/etwas erklären — (geh.) declare one's support for/opposition to somebody/something

    das erklärt sich einfach/von selbst — that is easily explained/self-evident

    * * *
    v.
    to account for v.
    to declare v.
    to elucidate v.
    to explain v.
    to expound v.
    to give an account of expr.
    to meld v.
    to profess v.
    to state v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erklären

  • 2 Tag

    m; -(e)s, -e
    1. Ggs. zu Nacht: day (-time); am oder bei Tage during the day, in the daytime, by day; (bei Tageslicht) in daylight; es wird Tag it’s getting light; früh am Tage early in the day; Tag und Nacht day and night; es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht there’s (absolutely) no comparison, it’s as different as day and night
    2. Teil der Woche: day; dreimal am Tag three times a day; am nächsten Tag (on) the next day; am Tag zuvor the day before; an jenem Tag on that (particular) day; eines Tages one day; zukünftig: auch some day; welcher Tag ist heute? what day is it today?; ein Tag wie jeder andere a perfectly ordinary day, a day like any other; den ganzen Tag all day (long), throughout the day; den lieben langen Tag umg. the livelong day; Tag für Tag, Tag um Tag day after day; er wird Tag für Tag besser he’s getting better every day ( oder from day to day, day by day); von Tag zu Tag from day to day; von einem Tag auf den andern from one day to the next, overnight; ein Tag um den anderen, jeden zweiten Tag every other day; es müsste jeden Tag da sein it should be here any day (now); dieser Tage (neulich) the other day; (zurzeit) these days; auf oder für ein paar Tage for a couple of ( oder a few) days; auf den Tag ( genau) to the day; auf den Tag genau ankommen Geschenk etc.: arrive right on the day, arrive on the actual day; bis auf den heutigen Tag to this day; sich (Dat) einen guten Tag machen have a lazy day, make an easy day of it, treat o.s.; sich (Dat) ein paar schöne Tage machen take a break ( oder go off and enjoy o.s.) for a couple of ( oder a few) days; freier Tag day off; Tag der Arbeit Labo(u)r Day; Tag der Deutschen Einheit Day of German Unity; der Tag des Herrn förm. the Lord’s day ( oder Day)
    3. als Gruß: guten Tag! oder Tag! umg. morgens: (good) morning; nachmittags: good afternoon, hello umg., bes. Am. auch hi, howdy umg.; bei Vorstellung: how d’you do förm., hello; Tag auch! umg. (oh,) hi!; ( bei jemandem) guten Tag sagen pop in and say hello (to s.o.); ich will schnell noch Oma guten Tag sagen I’ll just look in on grandma, I just want to pop in and say hello to grandma; ( einen) schönen Tag noch! have a nice day, all the best
    4. fig.: an den Tag bringen / kommen bring / come to light; an den Tag legen display, show, exhibit; bei Tage besehen on closer inspection, (looked at) in the cold light of day; jetzt wird’s Tag! überrascht: I don’t believe it!; er hat bessere Tage gesehen he’s seen better times ( oder days); seine großen Tage sind vorüber he’s had his heyday, the big time is over for him, Am. auch he’s had his 15 minutes of fame; auf meine alten Tage umg. at my (great) age; seine Tage sind gezählt his days are numbered; das waren goldene Tage those were the days, those were great times; in den Tag hinein leben live from day to day, (just) take things as they come; in den Tag hinein reden umg. talk off the top of one’s head, (just) say whatever comes into one’s head; er hat seinen guten / schlechten Tag he’s in a good / bad mood today; heute habe ich keinen guten Tag it’s not my day today, I seem to be having an off day (today), I’m having one of those days umg.; das dauert ewig und drei Tage umg. it’s taking an age (and a half), it’s taking years; es ist noch nicht aller Tage Abend it’s early days yet; man soll den Tag nicht vor dem Abend loben don’t count your chickens before they’re hatched; morgen ist auch noch ein Tag! let it go ( oder let that do) for today, tomorrow’s another day
    5. Tage umg. (Regel) period; sie hat ihre Tage she’s got her period, it’s that ( oder the) time of the month (for her); wann kriegst du deine Tage? when’s your period due?
    6. unter Tage BERGB. underground; über Tage above ground, (on the) surface; acht1, helllicht, jüngst..., Tür 1, vierzehn, zutage etc.
    [tεk] n; -s, -s; EDV tag
    * * *
    der Tag
    day
    * * *
    I [taːk]
    m -(e)s, -e
    [-gə]
    1) day

    am Tág(e) des/der... — (on) the day of...

    am Tág — during the day

    jeden Tág — every day

    am vorigen Tág(e), am Tág(e) vorher — the day before, the previous day

    auf den Tág (genau) — to the day

    auf ein paar Táge — for a few days

    auf seine alten Táge — at his age

    bis auf seine letzten Táge — to his dying day, right up to the very end

    bei Tág und Nacht — night and day, day and night

    bis in unsere Táge — up to the present day

    in den letzten Tágen — in the last few days, in recent days

    bis die Táge! (inf)so long (inf), cheerio (Brit inf), see ya (inf)

    den ganzen Tág (lang) (lit, fig) — all day long, the whole day

    eines Táges — one day

    eines Táges wirst du... — one day or one of these days you'll...

    eines schönen or guten Táges — one fine day

    einen schönen/faulen Tág machen — to have a nice/lazy day

    Tág für or um Tág — day by day

    in unseren Tágen, in den heutigen Tágen — these days, nowadays

    unter Tágs (dial)during the daytime

    von Tág zu Tág — from day to day, every day

    Tág der Arbeit — Labour Day (Brit), Labor Day (US)

    Tág der Republik/Befreiung (DDR) — Republic/Liberation Day

    der Tág des Herrn (Eccl)the Lord's Day

    welcher Tág ist heute? — what day is it today?, what's today?

    ein Tág wie jeder andere — a day like any other

    guten Tág! — hello (inf), good day (dated form); (vormittags auch) good morning; (nachmittags auch) good afternoon; (esp bei Vorstellung) how-do-you-do

    Tág! (inf) — hello, hi (inf); morning (inf); afternoon (inf)

    ich wollte nur Guten (or guten) Tág sagen — I just wanted to have a chat

    zweimal am Tág(e) or pro Tág — twice daily or a day

    von einem Tág auf den anderen — overnight

    der Lärm des Táges — the bustle of the world

    der Tág X — D-Day (fig)

    er erzählt or redet viel, wenn der Tág lang ist (inf)he'll tell you anything if you let him

    seinen guten/schlechten Tág haben — to have a good/bad or off day, to have one of one's good/bad or off days

    das war heute wieder ein Tág! (inf)what a day!

    das Ereignis/Thema des Táges — the event/talking point of the day

    Sie hören jetzt die Nachrichten des Táges — and now the or today's news

    in den Tág hinein leben — to take each day as it comes, to live from day to day

    Tág und Nacht — night and day, day and night

    das ist ein Unterschied wie Tág und Nacht — they are as different as chalk and cheese (Brit) or night and day (US)

    Tág und Stunde bestimmen — to fix a precise time

    See:
    Abend
    2)

    (= Tageslicht) bei Tág(e) (ankommen) — while it's light; arbeiten, reisen during the day

    es wird schon Tág — it's getting light already

    es ist Tág — it's light

    solange (es) noch Tág ist — while it's still light

    an den Tág kommen (fig)to come to light

    etw an den Tág bringen — to bring sth to light

    er legte großes Interesse an den Tág — he showed great interest

    See:
    3) (inf = Menstruation)

    meine/ihre Táge — my/her period

    sie hat ihre Táge (bekommen) — it's her time of the month (Brit), she has her period (US)

    4) (MIN)

    über Táge arbeiten — to work above ground, to work on or at the surface

    unter Táge arbeiten — to work underground or below ground, to work below the surface

    etw unter Táge abbauen — to mine sth

    etw über Táge abbauen — to quarry (esp Brit) or excavate sth

    II [tɛk]
    m -s, -s (COMPUT)
    tag
    * * *
    der
    1) (the period from sunrise to sunset: She worked all day; The days are warm but the nights are cold.) day
    2) (a part of this period eg that part spent at work: How long is your working day?; The school day ends at 3 o'clock; I see him every day.) day
    3) (the period of twenty-four hours from one midnight to the next: How many days are in the month of September?) day
    * * *
    Tag1
    <-[e]s, -e>
    [ta:k, pl ta:gə]
    m
    das war heute wieder ein \Tag! what a day that was!
    alle \Tage (fam) every day
    alle drei \Tage every three days
    achtmal am \Tag eight times a day
    auf [o für] ein paar \Tage for a few [or couple of] days
    eines [schönen] \Tages one day, one of these [fine] days
    eines [schönen] \Tages klingelte es und ihre alte Jugendliebe stand vor der Tür one fine day there was a ring at the door and her old flame was standing at the door
    eines schönen \Tages wirst du auf die Schnauze fallen you'll come a cropper one of these days! fam
    sich dat einen faulen [o schönen] \Tag machen to take things easy for the day
    ein freier \Tag a day off
    \Tag für \Tag every day
    \Tag für \Tag erreichen uns neue Hiobsbotschaften every day there's more terrible news
    den ganzen \Tag [lang] all day long, the whole day
    das Gespräch[sthema]/der Held des \Tages the talking point/hero of the day
    jds großer \Tag sb's big day
    [s]einen guten/schlechten \Tag haben to have a good/bad day
    gestern hatte ich
    einen schlechten \Tag, da ist alles schiefgegangen yesterday just wasn't my day, everything went wrong
    wenn ich einen schlechten \Tag habe, geht alles schief when I have an off day everything goes wrong
    jeden \Tag every day
    der Vulkan kann jetzt jeden \Tag ausbrechen the volcano could erupt at any time
    der Brief muss jeden \Tag kommen the letter should arrive any day now
    das Neueste vom \Tage the latest [news]
    weißt du schon das Neueste vom \Tage? have you heard the latest?
    seinen... \Tag haben to feel... today
    da hast du 20 Euro, ich habe heute meinen großzügigen \Tag here's 20 euros for you, I'm feeling generous today
    von einem \Tag auf den anderen (plötzlich) overnight; (ständig) continually
    sie mussten ihr Haus von einem \Tag auf den anderen räumen they had to vacate their house overnight
    ich verschiebe es von einem \Tag auf den anderen I keep putting it off
    von \Tag zu \Tag from day to day
    jeden zweiten \Tag every other day
    2. (Datum) day
    welcher \Tag ist heute? what day is it today?
    lass uns also \Tag und Stunde unseres Treffens festlegen let's fix a day and a time for our meeting
    am \Tag danach [o folgenden \Tag] the next day
    am \Tag vorher [o vorherigen \Tag] the day before
    auf den \Tag [genau] [exactly] to the day
    ich kann es Ihnen nicht auf den \Tag genau sagen I can't tell you to the exact day
    dieser \Tage (fam: früher) in the last few days; (später) in the next few days
    heute in fünf \Tagen five days from now
    bis zum heutigen \Tag up to the present day
    in den nächsten \Tagen in the next few days
    \Tag der offenen Tür open day
    der \Tag X D-day
    der \Tag des/der......day
    der 4. Juli ist der \Tag der Unabhängigkeit Amerikas 4th July is America's Independence Day
    der \Tag der Arbeit Labour Day
    der 1. Mai ist traditionell der \Tag der Arbeit 1st May is traditionally Labour Day
    der \Tag des Herrn (geh) the Lord's Day
    der \Tag des Kindes Children's Day
    4. (Tageslicht) light
    es ist noch nicht \Tag it's not light yet
    im Sommer werden die \Tage länger the days grow longer in summer
    am \Tag during the day
    am \Tag bin ich immer im Büro I'm always in the office during the day
    bei \Tag[e] while it's light
    wir reisen besser bei \Tage ab we had better leave while it's light
    [bei] \Tag und Nacht night and day
    in den letzten Wochen habe ich \Tag und Nacht geschuftet I've been grafting away night and day for these last few weeks
    \Tag sein/werden to be/become light
    sobald es \Tag wird, fahren wir los we'll leave as soon as it's light
    im Sommer wird es früher \Tag als im Winter it gets light earlier in summer than in winter
    5. pl (fam: Menstruation) period
    jds \Tage sb's period
    sie hat ihre \Tage [bekommen] it's that time of the month for her
    6. pl (Lebenszeit) days
    auf seine/ihre alten \Tage at his/her time of life
    auf seine alten \Tage hat er noch ein Studium angefangen despite his advanced years he has begun some serious studies
    die \Tage der Jugend one's salad days old
    bis in unsere \Tage [hinein] up to the present day
    in unseren \Tagen nowadays
    über/unter \Tage above/below ground
    8.
    es ist noch nicht aller \Tage Abend it's not all over yet
    man soll den \Tag nicht vor dem Abend loben (prov) one shouldn't count one's chickens before they're hatched prov
    schon bessere \Tage gesehen haben to have seen better days
    na, dein Auto hat auch schon bessere \Tag gesehen! well, your car has seen better days, hasn't it?
    etw an den \Tag bringen to bring sth to light
    ewig und drei \Tage (hum fam) for ever and a day
    guten \Tag! good day! form, hello!, good afternoon/morning!
    nur guten \Tag sagen wollen to just want to say hallo
    willst du nicht zum Essen bleiben? — nein, ich wollte nur schnell guten \Tag sagen won't you stay and have something to eat? — no, I just wanted to pop in and say hallo
    der Jüngste \Tag REL the Day of Judgement
    etw kommt an den \Tag sth comes to light
    in den \Tag hinein leben to live from day to day
    Interesse [an etw akk] an den \Tag legen to show interest [in sth]
    Aufmerksamkeit an den \Tag legen to pay attention
    den lieben langen \Tag all day long, [all] the livelong day form
    viel reden [o erzählen], wenn der \Tag lang ist (fam) to tell somebody anything
    \Tag! (fam) morning! fam
    Tag2
    <-[s], -s>
    [tɛk]
    nt INFORM tag
    * * *
    der; Tag[e]s, Tage
    1) day

    es wird/ist Tag — it's getting/it is light

    der Tag bricht an od. erwacht/neigt sich — (geh.) the day breaks/draws to an end or a close

    am Tag[e] — during the day[time]

    er redet viel, wenn der Tag lang ist — (ugs.) you can't put any trust in what he says

    man soll den Tag nicht vor dem Abend loben(Spr.) don't count your chickens before they're hatched (prov.)

    guten Tag! — hello; (bei Vorstellung) how do you do?; (nachmittags auch) good afternoon

    etwas an den Tag bringen od. (geh.) ziehen — bring something to light; reveal something

    über/unter Tag[e] — (Bergmannsspr.) above ground/underground

    2) (Zeitraum von 24 Stunden) day

    welchen Tag haben wir heute? (Wochentag) what day is it today? what's today?; (Datum) what date is it today?

    heute in/vor drei Tagen — three days from today/three days ago today

    am Tage vorher — on the previous day; the day before

    Tag für Tag — every [single] day

    sich (Dat.) einen schönen/faulen Tag machen — (ugs.) have a nice/lazy day

    eines Tages — one day; some day

    von einem Tag auf den anderen — from one day to the next; overnight

    3) (EhrenTag, GedenkTag)
    4) Plural ([Lebens]zeit) days

    auf meine/deine usw. alten Tage — in my/your etc. old age

    5) Plural (ugs.): (verhüll.: Menstruation) period sing
    * * *
    Tag1 m; -(e)s, -e
    1. Ggs zu Nacht: day(-time);
    am oder
    bei Tage during the day, in the daytime, by day; (bei Tageslicht) in daylight;
    es wird Tag it’s getting light;
    früh am Tage early in the day;
    Tag und Nacht day and night;
    es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht there’s (absolutely) no comparison, it’s as different as day and night
    dreimal am Tag three times a day;
    am nächsten Tag (on) the next day;
    am Tag zuvor the day before;
    an jenem Tag on that (particular) day;
    eines Tages one day; zukünftig: auch some day;
    welcher Tag ist heute? what day is it today?;
    ein Tag wie jeder andere a perfectly ordinary day, a day like any other;
    den ganzen Tag all day (long), throughout the day;
    den lieben langen Tag umg the livelong day;
    Tag für Tag, Tag um Tag day after day;
    er wird Tag für Tag besser he’s getting better every day ( oder from day to day, day by day);
    von Tag zu Tag from day to day;
    von einem Tag auf den andern from one day to the next, overnight;
    ein Tag um den anderen, jeden zweiten Tag every other day;
    es müsste jeden Tag da sein it should be here any day (now);
    dieser Tage (neulich) the other day; (zurzeit) these days;
    für ein paar Tage for a couple of ( oder a few) days;
    auf den Tag (genau) to the day;
    auf den Tag genau ankommen Geschenk etc: arrive right on the day, arrive on the actual day;
    sich (dat)
    einen guten Tag machen have a lazy day, make an easy day of it, treat o.s.;
    sich (dat)
    ein paar schöne Tage machen take a break ( oder go off and enjoy o.s.) for a couple of ( oder a few) days;
    freier Tag day off;
    Tag der Arbeit Labo(u)r Day;
    Tag der Deutschen Einheit Day of German Unity;
    der Tag des Herrn form the Lord’s day ( oder Day)
    guten Tag! oder
    Tag! umg morgens: (good) morning; nachmittags: good afternoon, hello umg, besonders US auch hi, howdy umg; bei Vorstellung: how d’you do form, hello;
    Tag auch! umg (oh,) hi!;
    (bei jemandem) Guten Tag sagen pop in and say hello (to sb);
    ich will schnell noch Oma Guten Tag sagen I’ll just look in on grandma, I just want to pop in and say hello to grandma;
    (einen) schönen Tag noch! have a nice day, all the best
    4. fig:
    an den Tag bringen/kommen bring/come to light;
    an den Tag legen display, show, exhibit;
    bei Tage besehen on closer inspection, (looked at) in the cold light of day;
    jetzt wird’s Tag! überrascht: I don’t believe it!;
    er hat bessere Tage gesehen he’s seen better times ( oder days);
    seine großen Tage sind vorüber he’s had his heyday, the big time is over for him, US auch he’s had his 15 minutes of fame;
    auf meine alten Tage umg at my (great) age;
    seine Tage sind gezählt his days are numbered;
    das waren goldene Tage those were the days, those were great times;
    in den Tag hinein leben live from day to day, (just) take things as they come;
    in den Tag hinein reden umg talk off the top of one’s head, (just) say whatever comes into one’s head;
    er hat seinen guten/schlechten Tag he’s in a good/bad mood today;
    heute habe ich keinen guten Tag it’s not my day today, I seem to be having an off day (today), I’m having one of those days umg;
    das dauert ewig und drei Tage umg it’s taking an age (and a half), it’s taking years;
    es ist noch nicht aller Tage Abend it’s early days yet;
    man soll den Tag nicht vor dem Abend loben don’t count your chickens before they’re hatched;
    morgen ist auch noch ein Tag! let it go ( oder let that do) for today, tomorrow’s another day
    5.
    Tage umg (Regel) period;
    sie hat ihre Tage she’s got her period, it’s that ( oder the) time of the month (for her);
    wann kriegst du deine Tage? when’s your period due?
    6.
    unter Tage BERGB underground;
    über Tage above ground, (on the) surface; acht1, helllicht, jüngst…, Tür 1, vierzehn, zutage etc
    Tag2 [tɛk] n; -s, -s; IT tag
    * * *
    der; Tag[e]s, Tage
    1) day

    es wird/ist Tag — it's getting/it is light

    der Tag bricht an od. erwacht/neigt sich — (geh.) the day breaks/draws to an end or a close

    am Tag[e] — during the day[time]

    er redet viel, wenn der Tag lang ist — (ugs.) you can't put any trust in what he says

    man soll den Tag nicht vor dem Abend loben(Spr.) don't count your chickens before they're hatched (prov.)

    guten Tag! — hello; (bei Vorstellung) how do you do?; (nachmittags auch) good afternoon

    etwas an den Tag bringen od. (geh.) ziehen — bring something to light; reveal something

    über/unter Tag[e] — (Bergmannsspr.) above ground/underground

    2) (Zeitraum von 24 Stunden) day

    welchen Tag haben wir heute? (Wochentag) what day is it today? what's today?; (Datum) what date is it today?

    heute in/vor drei Tagen — three days from today/three days ago today

    am Tage vorher — on the previous day; the day before

    Tag für Tag — every [single] day

    sich (Dat.) einen schönen/faulen Tag machen — (ugs.) have a nice/lazy day

    eines Tages — one day; some day

    von einem Tag auf den anderen — from one day to the next; overnight

    3) (EhrenTag, GedenkTag)
    4) Plural ([Lebens]zeit) days

    auf meine/deine usw. alten Tage — in my/your etc. old age

    5) Plural (ugs.): (verhüll.: Menstruation) period sing
    * * *
    -e m.
    day n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tag

  • 3 Nuklearoption

    Nuklearoption f (infrml) BANK, MEDIA, POL nuclear option (infrml; mediale Analogie aus der Politik des Kalten Krieges zur Kennzeichnung der überraschenden EZB-Entscheidung von 05/2010 zum Ankauf von Anleihen überschuldeter Euro-Staaten – Rating-unabhängig, insbesondere auch solche mit Ramschstatus – bei Inkaufnahme einer negativen Beeinflussung sowohl der mittelfristigen Inflationserwartungen als auch des Risikos der Zerstörung ihrer eigenen Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit)

    Business german-english dictionary > Nuklearoption

  • 4 quantitative Lockerung

    quantitative Lockerung f BANK, WIWI quantitative easing, QE, credit easing (Euphemismus für die extrem expansive Geldpolitik nach dem Zusammenbruch einer großen Wallstreet-Investmentbank 09/2008; Flutung der Geldmärkte: Zentralbanken kaufen direkt vom Staat und privaten Unternehmen Anleihen, Covered Bonds, u. a. auch hypothekenbesicherte Pfandbriefe = mortgage-backed securities = MBSs, darunter auch solche fragwürdiger Bonität = non-investment grade bonds oder junk bonds; daneben quasi unbegrenzte Zuteilung von Zentralbankgeld zu ca. 0 bis 1 % Zinsen; die Standards für die Akzeptanz von Staatsanleihen zur Besicherung von Zentralbankgeld werden aufgeweicht; Folge: Renditen am Anleihenmarkt sinken, Zinsstrukturkurve = yield curve verflacht, Aufblähung der Zentralbankbilanzen und der Geldmengen; Staatsfinanzierung per Knopfdruck, nicht mehr notwendig durch die Druckerpresse; Inkaufnahme des Risikos der Beeinträchtigung von Inflationserwartungen, der Länder- und Währungsbonität, sowie – am gravierendsten – der Beschädigung der Glaubwürdigkeit und politischen Unabhängigkeit wichtiger Notenbanken, solange Lösungsversuche sich in der Transformation kurzfristiger in mittel- oder langfristige Probleme erschöpfen; cf glut of liquidity = Liquiditätsschwemme, cf subprime mortgage; monster bubble)

    Business german-english dictionary > quantitative Lockerung

  • 5 Tag

    Tag <-[e]s, -e> [tɛk] pl m
    das Neueste vom \Tage the latest [news];
    weißt du schon das Neueste vom \Tage? Hans und Inge wollen doch endlich heiraten have you heard the latest? Hans and Inge are finally going to get married;
    ein freier \Tag a day off;
    sich dat einen faulen [o schönen] \Tag machen to take things easy for the day;
    den ganzen \Tag [lang] all day long, the whole day;
    [s]einen guten/schlechten \Tag haben to have a good/bad day;
    gestern hatte ich
    einen schlechten \Tag, da ist alles schiefgegangen yesterday just wasn't my day - everything went wrong;
    wenn ich einen schlechten \Tag habe, geht alles schief when I have an off day everything goes wrong;
    guten \Tag! good day! ( form), hello!, good afternoon/morning!;
    \Tag! ( fam) morning! ( fam), alright! ( fam)
    nur guten \Tag sagen wollen to just want to say hallo;
    willst du nicht zum Essen bleiben? - nein, ich wollte nur schnell guten \Tag sagen won't you stay and have something to eat? - no, I just wanted to pop in and say hallo;
    den lieben langen \Tag all day long, [all] the livelong day ( form)
    seinen... \Tag haben to feel... today;
    da hast du 20 Euro, ich habe heute meinen großzügigen \Tag here's 20 euros for you, I'm feeling generous today;
    das war heute wieder ein \Tag! ( fam) what a day that was!;
    \Tag für \Tag every day;
    \Tag für \Tag erreichen uns neue Hiobsbotschaften every day there's more terrible news;
    von einem \Tag auf den anderen overnight;
    sie mussten ihr Haus von einem \Tag auf den anderen räumen they had to vacate their house overnight;
    von \Tag zu \Tag from day to day, every day;
    die Wechselkurse ändern sich von \Tag zu \Tag the exchange rates change from day to day;
    alle \Tage ( fam) every day;
    eines [schönen] \Tages one day, one of these [fine] days;
    eines [schönen] \Tages klingelte es und ihre alte Jugendliebe stand vor der Tür one fine day there was a ring at the door and her old flame was standing at the door;
    eines schönen \Tages wirst du auf die Schnauze fallen you'll come a cropper one of these days! ( fam)
    jeden \Tag every day, at any time, any day now;
    der Vulkan kann jetzt jeden \Tag ausbrechen the volcano could erupt at any time;
    der Brief muss jeden \Tag kommen the letter should arrive any day now
    2) ( Datum) day;
    lass uns also \Tag und Stunde unseres Treffens festlegen let's fix a day and a time for our meeting;
    \Tag der offenen Tür open day;
    der \Tag X D-day;
    bis zum heutigen \Tag up to the present day;
    am \Tag[e] einer S. gen on the day of sth;
    auf den \Tag [genau] [exactly] to the day;
    ich kann es Ihnen nicht auf den \Tag genau sagen I can't tell you to the exact day;
    dieser \Tage ( fam) in the next [or last] few days
    3) (Gedenk\Tag)
    der \Tag des/der......day;
    der \Tag des Kindes Children's Day;
    der 4. Juli ist der \Tag der Unabhängigkeit Amerikas 4th July is America's Independence Day;
    der \Tag der Arbeit Labour Day;
    der 1. Mai ist traditionell der \Tag der Arbeit 1st May is traditionally Labour Day;
    der \Tag des Herrn ( geh) the Lord's Day
    4) ( Tageslicht) light;
    es ist noch nicht \Tag it's not light yet;
    im Sommer werden die \Tage länger the days grow longer in summer;
    am \Tag during the day;
    am \Tag bin ich immer im Büro I'm always in the office during the day;
    bei \Tag[e] while it's light;
    wir reisen besser bei \Tage ab we had better leave while it's light;
    [bei] \Tag und Nacht night and day;
    in den letzten Wochen habe ich \Tag und Nacht geschuftet I've been grafting away night and day for these last few weeks;
    \Tag sein/ werden to be/become light;
    sobald es \Tag wird, fahren wir los we'll leave as soon as it's light;
    im Sommer wird es früher \Tag als im Winter it gets light earlier in summer than in winter
    5) pl (fam: Menstruation) period;
    jds \Tage sb's period;
    sie hat ihre \Tage [bekommen] it's that time of the month for her
    6) pl ( Lebenszeit) days;
    die \Tage der Jugend one's salad days old;
    auf seine/ihres alten \Tage at his/her time of life;
    auf seine alten \Tage hat er noch ein Studium angefangen despite his advanced years he has begun some serious studies;
    bis in unsere \Tage [hinein] up to the present day;
    in unseren \Tagen nowadays
    WENDUNGEN:
    es ist noch nicht aller \Tage Abend it's not all over yet;
    man soll den \Tag nicht vor dem Abend loben ( loben) one shouldn't count one's chickens before they're hatched ( prov)
    schon bessere \Tage gesehen haben to have seen better days;
    na, dein Auto hat auch schon bessere \Tage gesehen! well, your car has seen better days, hasn't it?;
    ewig und drei \Tage (und drei \Tage) ( fam) for ever and a day;
    der Jüngste \Tag rel the Day of Judgement;
    viel reden [o erzählen] , wenn der \Tag lang ist ( fam) to tell somebody anything;
    etw an den \Tag bringen to bring sth to light;
    etw kommt an den \Tag sth comes to light;
    in den \Tag hinein leben to live from day to day;
    etw an den \Tag legen Interesse to show interest; Aufmerksamkeit to pay attention, they showed great interest in the latest machines;
    °über/unter \Tage above/below ground

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Tag

  • 6 EZB-Nuklearoption

    EZB-Nuklearoption f (infrml) BANK, MEDIA, POL ECB nuclear option (infrml; mediale Analogie aus der Politik des Kalten Krieges zur Kennzeichnung der überraschenden EZB-Entscheidung von 5/2010 zum – Rating-unabhängigen – Ankauf von Anleihen überschuldeter Euro-Staaten bei Inkaufnahme einer negativen Beeinflussung sowohl der mittelfristigen Inflationserwartungen als auch ihrer eigenen Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit)

    Business german-english dictionary > EZB-Nuklearoption

См. также в других словарях:

  • Unabhängigkeit — steht für: Autonomie, den Zustand der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung Souveränität, die Fähigkeit einer Person zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung Staatliche Unabhängigkeit im Völkerrecht Unabhängigkeit ist eine Beziehung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Unabhängigkeit und Demokratie — (Ind/Dem) war eine europakritische Fraktion im Europäischen Parlament, die von der Europawahl 2004 bis zur Europawahl 2009 existierte. Sie war der Nachfolger der Fraktion Europa der Demokratien und der Unterschiede (EDD) und wurde von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unabhängigkeit Polens — Rzeczpospolita Polska Republik Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Unabhängigkeit (Politik) — Der Begriff Souveränität (v. frz.: souveraineté, aus lat.: superanus, „darüber befindlich“, „überlegen“) bezeichnet in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Unabhängigkeit — Freiheit; Ungebundenheit; Ungezwungenheit; Mobilität; Beweglichkeit * * * Ụn|ab|hän|gig|keit 〈f. 20; unz.〉 Selbstständigkeit, Freiheit, Ungebundenheit * * * Ụn|ab|hän|gig|keit, die; , en: 1. a) …   Universal-Lexikon

  • Unabhängigkeit Schottlands — Schottlands Lage dunkelblau hervorgehoben im hellblau dargestellten Vereinigten Königreich Die Unabhängigkeit Schottlands vom Vereinigten Königreich ist das Ziel verschiedener politischer Parteien Schottlands.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Unabhängigkeit der Zentralbank — Eine Zentralbank betreibt unabhängig von Weisungen der Politik (Regierungen, Parlamente) ihre ⇡ Geldpolitik, wobei sie regelmäßig vorrangig auf das Ziel der Preisniveaustabilität verpflichtet ist. Dies wird häufig als notwendige institutionelle… …   Lexikon der Economics

  • Unabhängigkeit — 1. Eigenstaatlichkeit, Eigenständigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Emanzipation, Freiheit, Selbstständigkeit, Selbstverwaltung, Souveränität, Ungebundenheit; (bildungsspr.): Autarkie, Autonomie, Independenz. 2. Alleingang, Mündigkeit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen — Anforderung an Abstimmungsregeln (⇡ Abstimmungsverfahren), die sicherstellt, dass die kollektive Präferenz bez. zweier Alternativen nur von den individuellen Präferenzen bez. dieses Alternativenpaars abhängt. Vgl. auch ⇡ Arrow Paradoxon …   Lexikon der Economics

  • Richterliche Unabhängigkeit — Ein Richter ist Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der als Einzelrichter oder Mitglied eines Spruchkörpers Aufgaben der Rechtsprechung wahrnimmt. Dabei soll er als neutrale Person unparteiisch Gerechtigkeit gegen jedermann üben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinamerika zwischen Kolonialismus und Unabhängigkeit \(1763 bis 1820\): Spaniens Rückzug aus der Neuen Welt —   Mittel und Südamerika am Vorabend der Unabhängigkeit (1763 1808)   Den beiden iberischen Kolonialmächten Portugal und Spanien führte der Siebenjährige Krieg einmal mehr vor Augen, wie stark die Position Großbritanniens in Übersee bereits… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»